| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Beschreibung
Ein frischer Durstlöscher. Milde Bittere durch Aromen von Orange, Passionsfrucht und Banane.
Zur Verkostung:
Glasform: Tulpenbierglas Temperatur: 4 - 8°C
Tipp unseres Brauers
Nutzen Sie SafAle F-2 zur Nachgärung in der Flasche, um das Bier zu karbonisieren und für mehr Komplexität zu sorgen.
Castle Malting S.A.,
94 rue de Mons, 7970 Beloeil, Belgium T: +32 (0) 87 66 20 95 info@castlemalting.com www.castlemalting.com |
RECIPE FOR 100L
MALZ
HOPFEN
HEFE
GEWÜRZE
Maischetemperatur
SCHRITT 1: Maischen
Bitte befolgen Sie zum Maischen diese Schritte:
Einmaischen bei 63 °C.
45 min. bei 63 °C rasten lassen. Mit 1 °C/min. auf 72 °C ansteigen. 15 min. bei 72 °C rasten lassen und den Jodtest durchführen. Anstieg auf 78 °C bei 1 °C/min. Zum Ausmaischen 2 min. bei 78 °C rasten lassen. Sobald die Maische fertig ist, filtern und mit 78 °C heißem Wasser auffüllen.
SCHRITT 2: Sieden
60 min. kochen lassen. Hopfengabe 1: Nach 10 min. First Gold zugeben. Hopfengabe 2: Nach 55 min. Cascade, Motueka und Sorachi Ace zugeben. Gewürzzugabe: Gegen Schluss der Siedephase Bitterorangenschalen und Kreuzkümmel hinzugeben. Trub im Whirlpool entfernen.
SCHRITT 3: Gärung und Reifung
Die Würze auf 22 °C abkühlen und die Hefe ansetzen.
Bei 22 °C 2 Tage lang gären lassen und dann auf 24 °C erhöhen. Sobald die Gärung abgeschlossen ist (FG erreicht und Fehlaromen entfernt – etwa 7 Tage), die Temperatur auf 8 °C absenken und 1 Tag rasten lassen und dann die Hefe ernten. Die Temperatur auf 2 °C absenken und 7 Tage rasten lassen.
SCHRITT 4: Kaltreifung und Abfüllung
Das Bier 5 Tage lang bei -1 °C kalt reifen lassen, die restliche Hefe entfernen und bis zu 2,6 g/L CO2 karbonisieren. Das Bier ist bereit zum Abfüllen und Genießen. Viel Spaß! * Für die Nachgärung in der Flasche fügen Sie Brauzucker und SafAle F-2 hinzu. |